Die Himmelsscheibe ist einer der bedeutendsten archäologischen Funde des vergangenen Jahrhunderts und zeigt die weltweit älteste Darstellung des Sternenhimmels. Seit 2013 gehört sie zum Weltkulturerbe. Gewürdigt wird damit nicht etwa das Alter des Objektes, sondern vor allem ihre wissenschaftshistorische Bedeutung und damit die Beobachtungsgabe der bronzezeitlichen Astronomen, die die Himmelsscheibe damit überhaupt erst ermöglicht haben. Und das ohne Zweifel erst durch genaue und geduldige Beobachtung und Analyse des Sternenhimmels über Nebra.
Details:
- Reduktion
- Material: Scheibe aus Metall, verkupfert, patiniert
- Sockel aus Diabas
- Format: 12,5 x 18,5 x 6 cm (B x H x T), Ø: ca. 12,5 cm
Reviews
There are no reviews yet.